Transzendental

Transzendental
   heißt bei I. Kant († 1804) ”nicht etwas, das über alle Erfahrung hinausgeht, sondern was vor ihr (a priori) zwar vorhergeht, aber doch zu nichts Mehrerem bestimmt ist, als lediglich Erfahrungserkenntnis möglich zu machen. Wenn die Begriffe die Erfahrung überschreiten, dann heißt ihr Gebrauch transzendent“. Möglich ist die Erkenntnis von Gegenständen dadurch, daß bestimmte menschliche Vorstellungsweisen a priori die Gegenständlichkeit der Gegenstände konstituieren. Der Gegenbegriff zum Transzendentalen ist hier das Empirische (a posteriori). Auf eine bestimmte Frage- u. Erkenntnisweise bezogen besagt der Begriff ”transzendental “, daß die (apodiktische) Notwendigkeit einer Aussage u. deren Inhalt so erkannt wird, daß nachgewiesen werden kann, die Leugnung einer solchen Aussage hebe sich selber auf. Den Unterschied dazu stellt die (rein assertorische) Aussage eines bloß Faktischen dar, das auch nicht sein kann.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Transzendentāl — (lat.) heißt in der Philosophie nach der von Kant eingeführten Terminologie die Forschungsrichtung, die sich nicht sowohl mit den Gegenständen selbst als vielmehr mit den Bedingungen unsers Wissens von ihnen beschäftigt; dann auch die vor aller… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Transzendental — Unter transzendental (von lat. transcendere, „überschreiten”) versteht die Erkenntnistheorie eine Fragestellung bzw. eine Begründungsweise, die auf die notwendigen Bedingungen zurückführt, unter denen gegenständliches Erkennen überhaupt möglich… …   Deutsch Wikipedia

  • transzendental — Als transzendental (von lat. transcendere, „überschreiten”) wird eine erkenntnistheoretische Fragestellung bzw. Begründungsweise bezeichnet, die allgemein notwendige Bedingungen untersucht, die gegenständliches Erkennen ermöglichen.[1] Die… …   Deutsch Wikipedia

  • transzendental — ◆ tran|szen|den|tal 〈Adj.〉 1. 〈Scholastik〉 alle Kategorien u. Gattungsbegriffe übersteigend 2. 〈bei Kant〉 vor aller Erfahrung liegend ◆ Die Buchstabenfolge tran|sz... kann in Fremdwörtern auch trans|z... getrennt werden. * * * tran|s|zen|den|tal… …   Universal-Lexikon

  • transzendental — transzendent[al]:⇨übersinnlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • transzendental — tran|szen|den|tal auch: trans|zen|den|tal 〈Adj.; Philos.〉 1. 〈Scholastik〉 alle Kategorien u. Gattungsbegriffe übersteigend 2. 〈bei I. Kant〉 vor aller Erfahrung liegend …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • transzendental — trans|zen|den|tal <aus mlat. transcendentalis »übersinnlich« zu lat. transcendere, vgl. ↑transzendieren>: 1. svw. ↑transzendent; transzendentale Meditation: eine Form der Meditation, die durch Überschreiten der eigenen Bewusstseinsgrenzen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • transzendental — tran|s|zen|den|tal (Philosophie aller Erfahrungserkenntnis zugrunde liegend; Scholastik so viel wie transzendent); transzendentale Logik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Transzendentalphilosophie — Der Begriff Transzendentalphilosophie umfasst philosophische Systeme und Ansätze, die die Grundstrukturen des Seins nicht durch eine Ontologie (Theorie des Seienden), sondern im Rahmen des Entstehens und Begründens von Wissen über das Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendent — „Was das Auge nicht gesehen, noch das Ohr gehört hat“ (Oculus non vidit, nec auris audivit) Transzendenz (von lat. transcendere „übersteigen“) bedeutet Überschreiten von Grenzen des Verhaltens, Erlebens und Bewusstseins, sowie das Sichbefinden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”